
59,00 €
Beschreibung
Wirtschaft bestimmt das tägliche Leben eines jeden Bürgers. Das Interesse der Bevölkerung an der Wirtschaftsberichterstattung und speziell der Börsenberichterstattung ist in den letzten Jahren stetig angestiegen. Ein bedeutendes Ereignis war der Börsengang der Deutschen Telekom AG im Jahr 1996. In der Vergangenheit trauten sich nur wenige Programmgestalter Geld für Börsensendungen auszugeben. Sie galten, wie der komplette Wirtschaftsbereich, als zu kompliziert und schwer zu vermitteln. Dieses Buch gibt einen Überblick über die Historie der Börsensendungen in Deutschland und der beteiligten Sender. Neben den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten werden die privaten Rundfunkanbieter analysiert. Als zusätzliche Anbieter von Börseninhalten haben sich die Nachrichtenagenturen und auch die Herausgeber von Börsenmagazinen etabliert. Sie liefern den privaten Rundfunkanbietern wichtige Börseninhalte und nutzen dazu als Stilmittel die Live-Interviews. Neben der Gestaltung der Sendungen und möglicher neuer Formate stehen die fremdproduzierten Live-Interviews und die damit verbundenen Chancen und Risiken im Mittelpunkt dieses Buches.